Herzlich Willkommen bei der Bürgerenergie Berkel eG
- unserer regionalen Energiegenossenschaft !
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern betreiben wir Anlagen zur nachhaltigen Energiegewinnung und tragen so zur Energiewende bei.
Wir freuen uns über neue Mitglieder und neue Ideen, die zur Energiewende in unserer Region beitragen!
Über Bürgerenergie Berkel eG
Erfahren Sie mehr über uns
Unsere Idee
Wir sind eine Energiegenossenschaft für die Bürgerinnen und Bürger in Stadtlohn und im Bereich der Mittel-Berkel. Wir sind bestrebt, den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen, um der globalen Klimaerwärmung durch den CO2-Ausstoß entgegenzuwirken.
Die Genossenschaft ist bestrebt, weitere Projekte in der Region zur klimaneutralen Energiegewinnung, Energiespeicherung und CO²-Einsparung zu realisieren und damit die Basis für nachhaltiges genossenschaftliches Wirtschaften zu legen.
Wir sind überzeugt davon, dass die lokal erzeugte Energie in Bürgerhand liegen soll.
Vorstand
Der Vorstand leitet die Genossenschaft in eigener Verantwortung. Er führt die Geschäfte der Genossenschaft gemäß den Vorschriften der Gesetze, insbesondere des Genossenschaftsgesetzes, der Satzung und der Geschäftsordnung für den Vorstand.

Artmann
Vorstand

Vorstand
Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat hat die Geschäftsführung des Vorstands zu überwachen und sich zu diesem Zweck über die Angelegenheiten der Genossenschaft zu unterrichten. Er kann jederzeit Berichterstattung vom Vorstand verlangen. Der Bericht des Aufsichtsrats über seine Prüfung des Jahresabschlusses ist in der Generalversammlung vor zu legen. Jedes Jahr wird dabei ein Drittel des Aufsichtsrates neu gewählt.

Aufsichtsratsvorsitzender

Aufsichtsrat

Aufsichtsrat

Aufsichtsrat

Aufsichtsrat
Generalversammlung
Die Generalversammlung ist das höchste Gremium der Genossenschaft. Jedes Mitglied hat dort eine Stimme, unabhängig von der Höhe der Einlage. Die Generalversammlung verabschiedet die Bilanz, entscheidet über die Gewinnverwendung oder Verlustabdeckung, Veränderung der Satzung, stellt den Jahresabschluss fest, wählt den Aufsichtsrat, der wiederum den Vorstand bestellt, entlastet Vorstand und Aufsichtsrat usw.
Mitgliedschaft
Motivation
Sie können Mitglied in der Bürgerenergie Berkel eG werden und damit die Energiewende unterstützen. Mit einem Anteil von 1.000 € werden Sie Teil eines bürgerschaftlichen Engagements und helfen, die Umwelt für die Zukunft zu bewahren.
Werden Sie Mitglied und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der nachhaltigen Energieversorgung. Zugleich erhalten Sie eine attraktive Rendite für Ihre gezeichneten Anteile durch die Ausschüttung der erzielten Gewinne.
Satzung der Bürgerenergie Berkel eG
Neumitglied werden oder neue Mitgliedsanteile zeichnen
Projekte
Erfahren Sie mehr über unsere Projekte
Bürgerwindpark Hengeler-Ächterhook
Für die erste Ausbaustufe mit fünf Windenergieanlagen liegt die Genehmigung nach dem BImSchG seit dem 21. März 2024 sowie der Zuschlag der Bundesnetzagentur für die Stromeinspeisung seit Anfang Juli 2024 vor. Mit dem Wegebau für die Errichtung der Windenergieanlagen wurde Ende Sept. 2024 begonnen.
Für den zweiten Bauabschnitt mit den beiden Windenergieanlagen in Wendfeld liegt seit dem 02. Okt. 2024 die BImSchG-Genehmigung vor. Am nächsten Ausschreibungsverfahren der Bundesnetzagentur wird teilgenommen und wir erwarten für Anfang Jan. 2025 den entsprechenden Zuschlag.
zweiter Bauabschnitt Herbst 2026
Weitere Projekte
Über den Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Projekte. Haben Sie Ideen oder Anregungen für weitere Projekte, die für die Genossenschaft interessant sein könnten, melden Sie sich gerne unter mitgliedschaft@buergerenergie-berkel.de.
Hier finden Sie alle Informationen aus "Aktuelles"
Newsletter
News
Am 2. November 2023 wurde in Stadtlohn, Hengeler die Bürgerenergie-Berkel eG gegründet.
Von Links: Helmut Terhörst (✝) (Sparkasse Westmünsterland, ehemaliger stellvertr. Aufsichtsratsvorsitzender), Dr. Christian Degenhardt (Raiffeisenverband Westfalen - Lippe Münster), Hubert Pels (VR-Bank Westmünsterland eG, Vorsitzender des Aufsichtsrates), Guido Kruthoff (Aufsichtsrat), August Rietfort (Vorstand), Michael Albers (Aufsichtsrat, Heisterborg GmbH & Co. KG Steuerberatungsgesellschaft), Otger Harks (Aufsichtsrat), Martin Duesmann-Artmann (Vorstand), Klaus Lehmkuhl (Raiffeisenverband Westfalen - Lippe Münster).
Presse
- 23.07.2023: Illertisser Zeitung
Naturschützer sehen nicht nur Vorteile bei Fotovoltaik im Kreis Neu-Ulm
- 13.07.2023: Illertisser Zeitung
- 31.03.2023: Illertisser Zeitung
- 21.03.2023: Illertisser Zeitung
- 15.02.2023: Illertisser Zeitung
Wie Menschen im Landkreis-Süden von der Bürgerenergie profitieren können
- 15.02.2023: Illertisser Zeitung
Bürgerbeteiligung ist bei Energiewende entscheidender Schachzug
- 20.01.2023: Illertisser Zeitung
- 02.01.2023: Illertisser Zeitung
- 18.12.2022: Illertisser Zeitung
Die Pläne für den nächsten Solarpark in Unterroth werden konkreter
- 31.10.2022: Illertisser Zeitung
Illertissen schafft Platz für zwei weitere Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Infos (FAQs)
Sie haben Fragen zur Bürgerenergie Berkel eG, Erneuerbaren Energien oder zu unserer Plattform? Hier finden Sie Antworten.